Denke auch daran, dich nicht direkt auf das-Case-Szenario zu fixieren, sondern unvoreingenommen zu bleiben. Wenn du beim Googeln deiner Symptoms immer wieder auf Krebs stößt – egal wie unwahrscheinlich das klingen mag –, solltest du deinen Arzt bzw. deine Ärztin direkt darum bitten, Krebs auszuschließen, um dich zu beruhigen, bevor ihr euch mit anderen möglichen Ursachen auseinandersetzt. Bitte ihn:sie auch darum, alles gründlich zu erörtern. Warum glaubt er:sie, es konne eine bestimmte Erkrankung dahinterstecken – oder eben nicht? Sollte er:sie dich dazu gründlicher instehenden? Gibt es einen Test? Oder eine:n Spezialist:in, an den:die man dich überweisen kann? Before du überhaupt deinen Termin buchst, kann es sich auch lohnen, dir die Mitarbeitenden in der Praxis auf deren Website mal genauer anzüshen. Dort findest du meist die Ausbildungen und Spezialisierungen der meichen Expert:innen. Wenn es in der Praxis also jemanden gibt, der oder die sich mit dem Themenbereich auskennt, über den du gern sprechen würdest, kann es dir helfen, explizit einen Termin bei dieser Person zu buchen.